Wellinger gewinnt die RAW-AIR-Tour
Donnerstag - Einzel Großschanze:
Karl Geiger zeigte eine starke Leistung beim Auftakt der Raw-Air-Tour in Oslo und belegte den dritten Platz. In einem spannenden Wettkampf am legendären Holmenkollen musste er sich nur dem Japaner Ryoyu Kobayashi und dem Österreicher Jan Hörl geschlagen geben. Drei deutsche Springer landeten in den Top Ten.
Kobayashi übernahm durch seinen Sieg die Gesamtführung der Tour. Geiger, der zuvor die Qualifikation gewonnen hatte, führte nach einem Sprung auf 126 Meter zwischenzeitlich das Feld an. Im zweiten Durchgang erreichte er 128 Meter, hatte jedoch kleine Unsicherheiten bei der Landung und rutschte auf Rang drei ab. Philipp Raimund überzeugte mit konstant starken Sprüngen und wurde Fünfter, während Andreas Wellinger als Siebter das gute deutsche Abschneiden komplettierte. Zwei DSV-Springer verpassten allerdings das Finale. Kobayashi sicherte sich mit 127 Metern den Sieg und übernahm die Spitze der Gesamtwertung.
Zum offiziellen Endergebnis
Samstag - Einzel Skifliegen:
Andreas Wellinger gelang in Vikersund sein erster Weltcupsieg auf einer Flugschanze. Der Deutsche zeigte mit Flügen auf 228 und 229,5 Meter eine beeindruckende Leistung und verwies die Slowenen Timi Zajc und Anze Lanisek auf die Plätze zwei und drei.
Der Wettkampf wurde durch wechselnde Windbedingungen erschwert, was zu mehreren Unterbrechungen führte. Besonders Domen Prevc beeindruckte mit der Tageshöchstweite von 239 Metern, konnte die Landung jedoch nicht stehen und stürzte.
Auch die anderen deutschen Springer präsentierten sich solide. Karl Geiger landete auf Platz elf, während Pius Paschke als Neunter und Philipp Raimund als 20. das gute Teamresultat abrundeten. Markus Eisenbichler profitierte von den Bedingungen und belegte Platz 15.
Zum offiziellen Endergebnis
Sonntag - Einzel Skifliegen:
Andreas Wellinger sicherte sich den Gesamtsieg der Raw-Air-Tour 2025 in einem verkürzten Skiflug-Wettbewerb in Vikersund. Bei schwierigen Windverhältnissen entschied die Jury, nur einen Durchgang zu werten. Mit einem Flug auf 230,5 Meter belegte Wellinger den zweiten Platz hinter dem Slowenen Domen Prevc, der mit 247 Metern die Tagesbestweite aufstellte.
In der Gesamtwertung verteidigte Wellinger mit 16,3 Punkten Vorsprung auf Prevc seinen ersten Raw-Air-Titel. Dritter in der Tages- und Gesamtwertung wurde Ryoyu Kobayashi. Die Qualifikation am Nachmittag wurde wegen starker Winde abgesagt, und der eigentliche Wettkampf begann mit Verzögerungen. Zweitbester Deutscher wurde Karl Geiger als Zehnter mit 210 Metern. Markus Eisenbichler verabschiedete sich als 34., während Pius Paschke und Philipp Raimund mit Sprüngen auf 187 bzw. 189,5 Meter die Plätze 25 und 30 belegten.
Zum offiziellen Endergebnis